Förderung der Milchbildung

Zutaten:

  • 100g Gerste
  • Salz, Zimt, Honig, Kakao, Fruchtsaft und Zitronensaft

Zubereitung:

Die Gerste in 1,5 l Wasser über Nacht einweichen, 90 min. kochen und dann abseihen. Das Gerstenwasser mit Salz, Zimt, Honig, Kakao, Fruchtsaft und Zitronensaft abschmecken

Anwendung:

Über den Tag verteilt trinken.

Wirkung:

  • Förderung der Milchbildung
  • Vorbeugung gegen Brustdrüsenentzündung

Behandlung von Obstipation im Wochenbett

Variante 1
2 Teelöffel kaltgeschleuderter Honig und 1 Esslöffel bestes Sesamöl in 200 ml kochendem Wasser mixen, bis zur Normalisierung des Stuhlgangs tgl. vor dem Frühstück trinken

Variante 2
25g schwarzer Sesam frisch gemörsert mit einem frischen rohen Bio-Ei und 100ml Milch zu einem schaumigen Getränk aufschlagen, tgl. morgens nüchtern trinken.

Generell die Trinkmenge auf mindestens 2,5 l tgl. erhöhen, am besten geeignet sind heisses Wasser und Kräutertee.

Regeneration im Wochenbett und danach

Zutaten:

  • Ein frisches Huhn (für vegane Zubereitung nur Gemüse verwenden)
  • Möhren
  • Sellerie
  • frische Petersilie
  • Salz
  • frischer Ingwer
  • Ginsengwurzel

Zubereitung:

In 3-4 l Wasser über 4 Stunden köcheln lassen,
Brühe durch ein Sieb gießen, kalt stellen und überschüssiges Fett abschöpfen

Anwendung:

Nach der Entbindung einige Wochen lang täglich 2 Becher heiße Brühe trinken

Wirkung:

Beugt Müdigkeit und baby blues vor, fördert den Lochienfluß, wirkt blutaufbauend und regeneriert die Kräfte